Papierloses Büro oder Zettelwirtschaft?
Was ist für Sie als Unternehmer das richtige Konzept für die Zukunft?
Die Ziele sind schnell definiert: Schnellere und einfachere Kommunikation und das überall. Homeoffice lässt grüßen. Das klingt nach erheblichem Kostensenkungspotentzial. Willkommen in der Smart World.
Es gibt aber auch eine Kehrseite der Medaille. Ob gesetzliche Bestimmungen, bürokratische Hürden oder Trojanersoftware wie Locky. Es gibt auch viele Argumente dagegen.
Was ist also die Lösung? Die Lösung für den Unternehmer liegt, wie so oft, in einer Kosten-, Nutzenentscheidung. Das bedeutet für Sie konkret: Jetzt wird es kompliziert, denn es gibt kein entweder oder, sondern es gilt die Entscheidungen für jeden abgrenzbaren Bereich individuell zu treffen. Hierbei hilft Ihnen das Team vom Back Office Cologne.
Wir machen eine Bestandsaufnahme, gliedern verschiedene Arbeitsbereiche nach Risiko und Effizienz. Hiernach werden sukzessive, sichere Systeme eingeführt, die Ihnen die Arbeit erleichtern, aber ohne Risiko sind. Die Vernetzung macht den Unterschied. Wer heute noch auf altbackene Systeme setzt, ist selber schuld. Damit auch Sie demnächst überall kommunizieren können, bedarf es besonderer Schnittstellen. Dies hat viele Vorteile im Bereich der Zugriffsmöglichkeiten. Sprich Kommunikation wird einfacher und schneller. Damit dies auch allen Anforderungen an den Datenschutz genügt, bedarf es einer genauen Einschätzung der Situation.
Hackerangriffe werden demnächst richtig teuer, siehe Artikel aus dem Managermagazin.
Lassen Sie sich beraten. Rufen Sie uns an unter 0171 22 77 22 7
Dipl.-Kfm. Olaf Goergen, Unternehmenskommunikation
MA Susanne Rohe, Werbetexte
ITA Alexander Görgen, IT
Marcelo Klayman, Programmierung
Dipl. Des. Claudia Gornik, Kommunikationsdesign
Ingo Andersson, Technik